Folgende Nutzungsvereinbarungen bitte aufmerksam lesen und bestätigen:
Allgemeines: Die Onlineberatung unserer Einrichtung kann keine Therapie ersetzen, sie soll wichtige Anhaltspunkte für die Lösung einer Problemsituation geben und kann Empfehlungen zum weiteren Vorgehen mit dem Problem bieten. Wir als Beratungseinrichtung übernehmen keine Verantwortung für die Handlung eines Ratsuchenden. Bei wichtigen rechtlichen, medizinischen, seelischen, wirtschaftlichen und anderen schwerwiegenden Situationen sollten daher immer auch weitere Beratungseinrichtungen befragt werden.
Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich. Wenn du via Onlineberatung zu uns Kontakt aufnehmen willst, so werden die dort angegebenen persönlichen Angaben und Deine E-Mail-Adresse, falls geschehen, ausschließlich für die Korrespondenz mit dir verwendet. Der von dir gewählte Benutzername sowie dein Passwort ermöglichen dir den Zutritt in den geschützten und anonymisierten Bereich zur E-Mail- und Chatberatung. Bitte bewahre dein Passwort und deinen Nicknamen sicher vor dem Zugang anderer Personen auf.
Datensicherheit: Um deine Daten und Informationen beim Transport vor unerlaubtem Mitlesen, Kopieren oder Fälschen zu schützen, wird eine SSL- Verschlüsselung benutzt. Damit garantieren wir dir einen sicheren und vertrauensvollen Umgang mit deinen Informationen.
Datenspeicherung: Bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot werden Daten für statistische Zwecke gespeichert.
Es werden lediglich für eine begrenzte Zeit die IP-Adresse, die dir dein Internet Service Provider zugewiesen hat, Datum, Uhrzeit und Dauer Deines Besuchs sowie die Seiten, die du bei uns aufrufst, gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Internetangebotes genutzt und nicht auf Dich zurückführbar ausgewertet.
Wir behalten uns das Recht vor, im Falle von schweren Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen und bei unzulässigen Zugriffen bzw. Zugriffsversuchen auf unsere Server unter Zuhilfenahme einzelner Datensätze eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen.
Aus technischen Gründen werden die Texte aus dem Chat, also auch die Inhalte aus den Beratungssitzungen, mit dem verwendeten Nicknamen, dem Datum und der Uhrzeit in einer Protokolldatei gespeichert und ermöglichen so den längerfristigen Beratungsprozess im Chat besser zu strukturieren.
Qualifikation der Beraterinnen: Die Gewährleistung der angemessenen Qualifikation der Beratenden obliegt uns als jeweilige Beratungseinrichtung und wird von uns sichergestellt.
Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII: Sofern uns persönliche Daten im Beratungsverlauf bekannt werden, und für die Beraterin im Beratungsverlauf deutlich wird, dass aufgezeigte Hilfsangebote nicht im erforderlichen Umfang in Anspruch genommen werden oder ungewiss ist, ob sie ausreichend sind, sind wir im Rahmen des Kinder- und Jugendhilferechts dazu verpflichtet, im Falle einer deutlich ableitbaren Kindeswohlgefährdung die zuständige Behörde zu informieren.
Sofern uns persönliche Daten im Beratungsverlauf bekannt werden und Straftaten nach § 138 StGB oder konkrete Suizidpläne angekündigt werden, sind wir im Rahmen des § 138 StGB und des § 323c StGB verpflichtet, die Polizei zu informieren.
Wenn du mit diesen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden bist, solltest du den Dienst nicht in Anspruch nehmen.